Youth Ministry in Zomba

Mala­wi   •   Voll- / Teil­zeit   •   Mis­si­on   •   ab sofort

Aufgaben

In Mala­wi ist die Hälf­te der Bevöl­ke­rung unter 16 Jah­ren alt. Lei­der gibt es trotz­dem in vie­len Kir­chen­ge­mein­den kei­ne anspre­chen­de und regel­mä­ßi­ge Jugend­ar­beit, denn Kin­der und Jugend­li­che haben für die Kir­che und Gesell­schaft kei­nen gro­ßen Wert. Oft wird die Not­wen­dig­keit nicht erkannt oder es gibt kei­ne Ideen, wie Jugend­ar­beit funk­tio­nie­ren kann.

Wir sehen in den Jugend­li­chen aller­dings ein gro­ßes Poten­ti­al für die Kir­che und wün­schen uns, dass sie mit Jesus leben, im Glau­ben wach­sen und Hoff­nung unter ihren Freun­den ver­brei­ten. Gemein­sam mit mala­wi­schen Jugend­li­chen und der Unter­stüt­zung von Impact Teams (jeweils 3 Mona­te) glau­ben wir, dass Gott hier das Leben von Jugend­li­chen prä­gen und ver­än­dern kann.

Dafür suchen wir ein Ehe­paar oder eine jun­ge Fami­lie, die sich in Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne investiert.

Was dei­ne Auf­ga­ben sein werden:

  • die bestehen­den Jugend­ar­bei­ten zu unter­stüt­zen und zu begleiten
  • ein­zel­ne Lei­ter und Lei­te­rin­nen vor Ort durch Men­to­ring und Vor­bild voranbringen
  • das Vor­be­rei­ten und Durch­füh­ren von Schu­lun­gen für Jugendleiter
  • Poten­ti­al in Jugend­li­chen erken­nen und fördern
  • Unter­stüt­zung bei grö­ße­ren Events wie z.B. Jugendkonferenzen 
  • die Betreu­ung und Koor­di­na­ti­on der Impact Teams (3 oder 6 Mona­te pro Jahr)

Dein Profil

  • Freu­de an der Arbeit mit jun­gen Menschen
  • einen leben­di­gen Glau­ben, den du ger­ne teilst
  • Fle­xi­bi­li­tät, wenn sich Umstän­de schnell ändern
  • Zuver­läs­sig­keit in selbst­stän­di­ger Arbeit
  • Eigen­in­itia­ti­ve und Kontaktfreudigkeit
  • Erfah­rung in der Jugend­ar­beit und opti­ma­ler­wei­se einen eige­nen Kurz­zeit­ein­satz im Ausland
  • Bereit­schaft, dich ins Team ein­zu­brin­gen und von ande­ren zu lernen
  • Aus­bil­dung im päd­ago­gi­schen, sozia­len oder theo­lo­gi­schen Bereich (Stu­di­um oder Berufsausbildung)
  • Unter­stüt­zer, die für dei­ne Arbeit beten und spenden

Wir bieten

  • ein Haus auf unse­rem gro­ßen, grü­nen Gelän­de in Zomba
  • ein zuver­läs­si­ges und gut gewar­te­tes Dienstfahrzeug
  • eine indi­vi­du­ell abge­stimm­te Vor­be­rei­tung vor dei­nem Einsatz
  • ein aus­ge­dehn­tes Sprach- und Kul­tur­trai­ning im Land, das auf dei­ne Situa­ti­on und Bedürf­nis­se ange­passt wer­den kann
  • viel Ent­schei­dungs­frei­heit im Bereich der Jugendarbeit
  • Arbei­ten in einem inter­kul­tu­rel­len Umfeld
  • Beglei­tung und Feed­back durch den Teamleiter
  • Kon­tak­te in und um Zom­ba durch unse­re lang­jäh­ri­ge Präsenz
  • einen beglei­te­ten Berufs­ein­stieg durch Beglei­ter aus Deutschland
  • erfah­re­ne Kol­le­gen, die für Fra­gen und Aus­tausch zur Ver­fü­gung stehen
  • admi­nis­tra­ti­ve Unter­stüt­zung in Deutsch­land in Malawi

Über uns • Einsatzort

Auf allen Kon­ti­nen­ten, in mehr als 25 Län­dern, sind unse­re rund 250 Mis­sio­na­rin­nen und Mis­sio­na­re im Ein­satz. Unter dem Mot­to „Mit Gott von Mensch zu Mensch“ geben sie die Gute Nach­richt von Jesus Chris­tus wei­ter und hel­fen Benach­tei­lig­ten.
Als evan­ge­li­sche Mis­si­ons­ge­sell­schaft und frei­es Werk finan­zie­ren wir die­se Arbeit größ­ten­teils durch Spen­den. Unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter grün­den christ­li­che Gemein­den, bil­den aus, sind in sozia­len Pro­jek­ten tätig und hel­fen in aku­ten Not­la­gen. Wir haben ein eige­nes Berufs­be­glei­tungs­pro­gramm ent­wi­ckelt: Empower hilft dir beim Start in dei­nem Ein­satz­land. Hier bekommst du eine klei­ne Lese­pro­be. Hier gibt es wei­te­re Infos zu dei­nem Ein­satz­ort Mala­wi.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Kar­te anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Goog­le Maps.

Mehr Infos zu Goog­le Maps
Samuel Meier

Kontakt

Samuel Meier

Bereich Mis­si­on
Lei­ter Fach­be­reich Rekrutierung 

Lio­bastr. 17
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–7126
E‑Mail: samuel.meier@liebenzell.org

Daten­schutz:

  • Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei Bewer­bun­gen gibt es hier (PDF)
  • Daten­schutz­be­auf­trag­ter und all­ge­mei­ne Hin­wei­se zum Daten­schutz gibt es hier.

Bewer­bungs­un­ter­la­gen:

  • Lebens­lauf
  • Moti­va­ti­ons­schrei­ben
  • Zeug­nis­se

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Umfrage

dein Feedback zur Webseite.