Eine Person in einem weißen Hemd benutzt ein Smartphone und tippt mit einem Finger auf den Bildschirm.

Immer an der richtigen Adresse

So kannst du mit uns Kontakt aufnehmen

Unse­re Hausanschrift:

Eine Reihe internationaler Flaggen an einem Blumengarten mit der Aufschrift BADEN BADEN in der Nähe des historischen Gebäudes der Liebenzeller Mission.

Kontakt

Liebenzeller Mission

Lio­bastr. 17
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–0

E‑Mail: info@liebenzell.org
Inter­net: www.liebenzell.org

Du suchst einen bestimm­ten Ansprech­part­ner? Dann schau dich mal in unse­rer Über­sicht um. 

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Kar­te anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Goog­le Maps.

Mehr Infos zu Goog­le Maps

Anfahrtsbeschreibungen

Befah­re die A5 Rich­tung Karlsruhe/Basel. Am Auto­bahn­drei­eck Karls­ru­he wechs­le auf die A8 Rich­tung Stutt­gart-Mün­chen. Neh­me die Auto­bahn­aus­fahrt Pforz­heim West.

Fah­re nun auf der B10 bis Stadt­mit­te und wechs­le dort auf die B463 Rich­tung Calw/Nagold. Fol­ge der B463 durch Unter­rei­chen­bach, Denn­jächt bis Bad Lie­ben­zell. Im Zen­trum von Bad Lie­ben­zell fol­ge dem Hin­weis­schild nach Schöm­berg und fah­re scharf rechts hoch, nach 30 m scharf links abbiegen.

Fol­ge der Beschil­de­rung Mis­si­on. Schon nach weni­gen Metern begin­nen unse­re Gebäu­de. Fol­ge nun den Hin­weis­ta­feln zu der gewünsch­ten Abteilung.

Fah­re die A8 Rich­tung Stutt­gart-Karls­ru­he. Ver­las­se die­se Auto­bahn mit der Abfahrt Leonberg-West.

Nach der Abfahrt bie­ge links Rich­tung Weil der Stadt / Calw ab. Fol­ge dem Stra­ßen­ver­lauf wei­ter in Rich­tung Weil der Stadt und fah­re durch Weil der Stadt durch. Nach der Volks­bank in Weil der Stadt rechts abbie­gen und anschlie­ßend gleich wie­der links in Rich­tung Bad Lie­ben­zell. Die Stra­ße führt über die Teil­or­te Mött­lin­gen und Unterhaug­stett in die Kern­stadt von Bad Lie­ben­zell. Über­que­re die Bahn­li­nie Pforz­heim – Horb und sto­ße nach ca. 200 m auf die B463. Bie­ge rechts ab und fah­re dann die nächs­te Stra­ße links hoch (Rich­tung Schöm­berg), nach 30 m scharf links abbiegen.

Fol­ge der Beschil­de­rung Mis­si­on. Schon nach weni­gen Metern begin­nen unse­re Gebäu­de, Hin­weis­ta­feln wei­sen zu der gewünsch­ten Abteilung.

Fah­re die A81 Rich­tung Stutt­gart und ver­las­se die­se bei der Abfahrt Gärtringen.

Anschlie­ßend fol­ge der Beschil­de­rung nach Calw, in Calw bie­ge auf die B463 in Rich­tung Pforz­heim ein. Blei­be bis Bad Lie­ben­zell auf der B463, in Bad Lie­ben­zell fah­re Rich­tung Schöm­berg links hoch, nach 30 m scharf links abbie­gen und der Beschil­de­rung Mis­si­on folgen.

Schon nach weni­gen Metern begin­nen unse­re Gebäu­de, Hin­weis­ta­feln wei­sen zu der gewünsch­ten Abteilung.

Wäh­le als Ziel­bahn­hof Bad Lie­ben­zell aus. Gehe von dort in Rich­tung Stadt­mit­te. Vor­bei an Kreis­spar­kas­se und Post­agen­tur gehe in Rich­tung Stadt­see. Dann befin­dest du dich am Fuß des Mis­si­ons­bergs. Über die Mat­hil­den­stra­ße gelangst du auf die Lio­ba­stra­ße und damit auf das Gelän­de der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on. Der Fuß­weg vom Bahn­hof beträgt unge­fähr 10 Minuten.

TV-SPECIAL

Wie sieht's denn im Himmel aus?

In diesem Jahr stand das PfingstMissionsFest unter dem Motto HIMMEL:REICH. Wir greifen das Thema erneut auf: „Das Beste kommt noch“ – so heißt ein christliches Buch über den Himmel. Doch was wissen wir wirklich darüber? Wir sind der Frage nachgegangen: „Wie sieht’s im Himmel aus?“ Lasst euch inspirieren und ermutigen!

Im Himmel gibt es einen Palast und da drin ist Jesus und da fühlen sich die Leute richtig glücklich. Es ist wie ein zweites Leben.
Romi (6 Jahre)
Es gibt keinen Streit und Krieg. Wenn man mal andere Menschen nicht gemocht hat, dann ist es so, dass man sie im Himmel mag und dann vielleicht auch Freundschaft mit ihnen schließen kann.
Anni (10 Jahre)
Ich stelle mir den Himmel so vor, dass da eine goldene Straße ist und ein Bach und eine Sonne, die alles richtig hell macht und dann kommt man durch so ein Tor in den Himmel.
Jakob (10 Jahre)
Meine Oma ist schon gestorben. Sie hat im Himmel zwar keinen Rollstuhl mehr, aber ich kenne sie nicht ohne Rollstuhl. Im Himmel treffe ich sie wieder.
Anni (5 Jahre)

MITMACHAKTION

Gestalte mit deinem Gedanken die Wolke mit.

Wie sieht der Himmel für dich aus? Was gibt es aus deiner Sicht dort auf jeden Fall?
Lass uns daran teilhaben! JETZT ABSTIMMEN

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an Slido.

Mehr Infos zu Slido

HIMMEL

Persönlicher Blick auf das Thema.

Ich war klinisch tot –

und habe Jesus gesehen.

Die bewegende Geschichte von Frank Breido – und warum jetzt nichts mehr ist wie zuvor.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo
Ein lächelnder Mann in Anzugjacke und kariertem Hemd steht in dem modernen, vom Himmel beleuchteten Innenraum des MODAL 2025.

Dr. Simon Herrmann

Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell

„Das ist für mich die Bestimmung des Menschen: Gemeinschaft mit Gott zu haben, die hier schon beginnt und sich dann in der anderen Welt im Himmel fortsetzt.“

Das Gespräch

mit Simon Herrmann

Fragen von Christoph Kiess zu Vorstellungen vom Himmel in verschiedenen Kulturen.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

BIBELVERSE

Zum Thema Himmel

WELTWEIT AM LEBEN DRAN

Ganze TV-Sendung anschauen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.