Blühende Sonnenblumen im Sonnenlicht mit einem unscharfen grünen und gelben Hintergrund.

Gemeinsam sind wir stark

Diese Partner stehen an unserer Seite

Sie gehö­ren zu uns und sind doch recht­lich eigen­stän­dig. Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Frei­zei­ten und Rei­sen GmbH, die Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser Mon­bach­tal und die Buch­hand­lung der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on im SCM-Shop bie­ten einen Mehr­wert, der über unse­re Arbeit als Mis­si­ons­werk her­aus­geht. Sie alle sind als Teil der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on ent­stan­den und mitt­ler­wei­le als Geschäfts­be­trieb struk­tu­rell aus dem Mis­si­ons­werk aus­ge­glie­dert. Wir sind froh, dass es die­se Berei­che gibt und stel­len sie hier vor.

Logo mit gelber Sonne und grüner Linie, Text: Liebenzeller Mission Freizeiten & Reisen in blau und grün.

Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Frei­zei­ten und Rei­sen GmbH
Gemein­sam rei­sen, Wel­ten entdecken

Got­tes wun­der­ba­re Welt ken­nen­ler­nen, exo­ti­sche Län­der berei­sen – und das nicht allei­ne, son­dern mit ande­ren Chris­ten: Das ermög­licht „Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Frei­zei­ten & Rei­sen“. Als einer der größ­ten christ­li­chen Grup­pen­rei­se­ver­an­stal­ter im deutsch­spra­chi­gen Raum ver­fügt sie über einen gro­ßen Erfah­rungs­schatz, damit der Urlaub die schöns­te Zeit im Jahr wird.
Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on Frei­zei­ten und Rei­sen orga­ni­sie­ren rund 250 Frei­zei­ten in rund 40 Län­der pro Jahr mit meh­re­ren Tau­send Teil­neh­mern. Begeis­tert von der gro­ßen Lie­be Got­tes zu uns Men­schen, tei­len die 800 ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter die gute Bot­schaft von Jesus Chris­tus mit ande­ren – in locke­rer Atmo­sphä­re und los­ge­löst vom Alltagsstress.

Ein lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd steht vor einem schlichten weißen Kontaktbox-Hintergrund.

Kontakt

Liebenzeller Mission Freizeiten und Reisen GmbH

Hein­rich-Coer­per-Weg 2
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–5110
E‑Mail: info@freizeiten-reisen.de
Web: www.freizeiten-reisen.de

Monbachtal-Logo mit Hausumrissen, einem Kreuz, einem Baum und Text: Gästehäuser der Liebenzeller Mission, Est. 1919.

Die Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser Mon­bach­tal
Dem Leben begegnen

Geist und See­le etwas Gutes tun, neue Impul­se für den Glau­ben erhal­ten und die wun­der­schö­ne Natur genie­ßen – das ermög­li­chen ide­al die Christ­li­chen Gäs­te­häu­ser Mon­bach­tal. Ein­zel­gäs­te, Fami­li­en, Schul- und Kir­chen­grup­pen sind herz­lich ein­ge­la­den. Und die enge Ver­bin­dung zur Lie­ben­zel­ler Mis­si­on eröff­net auch unse­ren Gäs­ten einen welt­wei­ten Hori­zont.
Die viel­sei­ti­ge Anla­ge mit­ten im Natur­park erlaubt eine abwechs­lungs­rei­che Frei­zeit­ge­stal­tung, Rad- und Wan­der­we­ge haben dort direkt ihren Aus­gangs­punkt. Fir­men schät­zen unse­re moder­ne Tagungs­tech­nik und Raum­an­ge­bo­te, Fami­li­en füh­len sich wohl in den Bun­ga­lows und genie­ßen die Kin­der­freund­lich­keit des gesam­ten Gelän­des. 233 Bet­ten und 12 Feri­en­häu­ser, Café­bar, Mas­sa­ge- und Sand­lie­ge, Grill und Lager­feu­er­platz, Strei­chel­tie­re und eine Kapelle/Raum der Stil­le erwar­ten unse­re Gäs­te. Sport­lich betä­ti­gen kön­nen sie sich auf dem Beach­vol­ley­ball- und Fuß­ball­platz, der GoDi Golf- und Was­ser­tret­an­la­ge sowie bei einem Hochseilgarten.

Ein sonnenbeschienener Weg schlängelt sich an einem weißen MBT-Gebäude mit Balkonen und üppigen Bäumen in einem friedlichen, angelegten Garten vorbei.

Kontakt

Christliche Gästehäuser Monbachtal

Im Mon­bach­tal 1
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 926‑1510
E‑Mail: info@monbachtal.de
Web: www.monbachtal.de

Weißes offenes Buchsymbol über ALPHA schenken. lesen. erleben. auf rotem Hintergrund.

ALPHA Buch­hand­lung Bad Liebenzell

„Lesen stärkt die See­le“ – Das bewei­sen die über 5.000 Bücher, die in der Buch­hand­lung auf dem Mis­si­ons­berg erhält­lich sind. Sie ist freund­lich und modern ein­ge­rich­tet und eine der größ­ten christ­li­chen Buch­hand­lun­gen Süd­deutsch­lands. Die Buch­hand­lung bie­tet neben christ­li­chen Büchern eine gro­ße Aus­wahl an über 400 Ton­trä­gern, vie­len Geschenk­ar­ti­keln und ein rie­si­ges Sor­ti­ment an christ­li­chen Kar­ten. Du bist ger­ne ein­ge­la­den, gemüt­lich in den Büchern zu stö­bern, in die CDs rein­zu­hö­ren und dabei bei einer Tas­se Kaf­fee oder Tee zu ent­span­nen.
Übri­gens: Du kannst dich nach Laden­schluss an bestim­men Tagen in unse­rer Buch­hand­lung „ein­schlie­ßen“ las­sen, um dort ganz in Ruhe zu schmö­kern. Ab einer Grup­pe von fünf Per­so­nen kannst du ger­ne einen indi­vi­du­el­len Ter­min mit uns vereinbaren!

Ein zweistöckiges Haus mit Schrägdach in der Nähe einer Buchhandlung, umgeben von Blumen und Grün an einem bewaldeten Hang.

Kontakt

ALPHA Buchhandlung Bad Liebenzell

Lio­ba­stra­ße 8
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–7160
E‑Mail: liebenzell@alpha-buch.de
Web: www.alpha-buch.de/liebenzell

TV-SPECIAL

Wie sieht's denn im Himmel aus?

In diesem Jahr stand das PfingstMissionsFest unter dem Motto HIMMEL:REICH. Wir greifen das Thema erneut auf: „Das Beste kommt noch“ – so heißt ein christliches Buch über den Himmel. Doch was wissen wir wirklich darüber? Wir sind der Frage nachgegangen: „Wie sieht’s im Himmel aus?“ Lasst euch inspirieren und ermutigen!

Kind hält eine bunte Zeichnung mit Sternen, einem Haus, einer Katze, Menschen, einem Schmetterling und einer Blume in einer Landschaftsszene.
Romi (6 Jahre) Im Himmel gibt es einen Palast und da drin ist Jesus und da fühlen sich die Leute richtig glücklich. Es ist wie ein zweites Leben.
Ein Mädchen hält eine bunte Zeichnung hoch, die einen Baum, eine Sonne, Häuser und Tiere auf einer Wiese zeigt.
Anni (10 Jahre) Es gibt keinen Streit und Krieg. Wenn man mal andere Menschen nicht gemocht hat, dann ist es so, dass man sie im Himmel mag und dann vielleicht auch Freundschaft mit ihnen schließen kann.
Ein Kind zeichnet mit Filzstiften auf einem Holztisch ein einfaches Haus, eine Sonne, einen blauen Fluss und einen gelben Grund auf weißes Papier.
Jakob (10 Jahre) Ich stelle mir den Himmel so vor, dass da eine goldene Straße ist und ein Bach und eine Sonne, die alles richtig hell macht und dann kommt man durch so ein Tor in den Himmel.
Ein lächelndes Mädchen hält eine Zeichnung von einer Kuh, einem Menschen und blauen Wolken unter einem strahlend blauen Himmel.
Anni (5 Jahre) Meine Oma ist schon gestorben. Sie hat im Himmel zwar keinen Rollstuhl mehr, aber ich kenne sie nicht ohne Rollstuhl. Im Himmel treffe ich sie wieder.

MITMACHAKTION

Gestalte mit deinem Gedanken die Wolke mit.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Inhalt anzeigen' übermittelt Daten an Standard.

Mehr Infos zu Standard

HINTERGRUND

Gestalte mit deinem Gedanken die Wolke mit.

Ein lächelnder Mann in Anzugjacke und kariertem Hemd steht in dem modernen, vom Himmel beleuchteten Innenraum des MODAL 2025.

Dr. Simon Herrmann

Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell

„Das ist für mich die Bestimmung des Menschen: Gemeinschaft mit Gott zu haben, die hier schon beginnt und sich dann in der anderen Welt im Himmel fortsetzt.“

Das Gespräch

mit Simon Herrmann

Fragen von Christoph Kiess zur Vorstellungen vom Himmel in verschiedenen Kulturen.

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.