Eine Person arbeitet an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren, programmiert, betrachtet Fotos und recherchiert Ausbildungsmöglichkeiten.

Zeit, das Richtige zu tun

Bring deine Gaben ein: FSJ / BFD und Ausbildung bei der Liebenzeller Mission

Wir sind Chan­cen­ge­ber. In zahl­rei­chen Arbeits­be­rei­chen ermög­li­chen wir Ori­en­tie­rung: In Hand­werk, Haus­wirt­schaft und in unse­rer Sozi­al- und Jugend­ar­beit in Deutsch­land. Erfah­run­gen berei­chern unser Leben und immer wie­der stel­len wir fest: Im Team geht es doch am bes­ten. Es wird Zeit, dass wir uns ken­nen­ler­nen. Denn gemein­sam gestal­ten wir die Zukunft.

Vor­schau aus Daten­schutz­grün­den. ‘Video anzei­gen’ über­mit­telt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

FSJ/BFD (impact-serve)

Du möch­test prak­ti­sche Erfah­run­gen sam­meln, bevor du dich für einen Beruf ent­schei­dest und inter­es­siert dich für die Arbeit mit Men­schen? Du willst dei­nen Hori­zont erwei­tern, im Team arbei­ten und Neu­es wagen? Du willst gemein­sam den All­tag gestal­ten, Men­schen und Gott begeg­nen sowie Her­aus­for­de­run­gen anneh­men und Ori­en­tie­rung erhal­ten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Nähe­re Infor­ma­tio­nen, all unse­re ver­schie­de­nen Ein­satz­mög­lich­kei­ten, sowie Kon­takt und unser Bewer­bungs­for­mu­lar fin­dest du unter www.impact-einsatz.de/serve.

Ausbildung

Die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on inves­tiert bewusst in die jun­ge Gene­ra­ti­on. Wir wol­len Men­schen einen Kom­pass für die Zukunft bie­ten. Ger­ne kannst Du bei Inter­es­se auch zu einem „Schnup­per­tag“ kom­men um Dir ein nähe­res Bild zu machen.

Wir bie­ten Stel­len an in den Bereichen:

  • Fach­in­for­ma­tik für Anwen­dungs­ent­wick­lung und Systemintegration
  • Haus­wirt­schaft
  • Büro­ma­nage­ment
Bettina Heckh, mit schulterlangem hellbraunem Haar und einem blaugrünen Oberteil, lächelt vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Kontakt

Bettina Heckh

Lei­tung Fach­be­reich Per­so­nal | Finan­zen und Pro­jek­te LMI

Lio­bastr. 17
75378 Bad Liebenzell

Tele­fon: 07052 17–7138
E‑Mail: bewerbung@liebenzell.org

Wer ist Johannes Kuhn?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Johannes Kuhn freut sich auf spannende Talks mit interessanten Gästen. Er wünscht sich, dass Sie entdecken: Gott schenkt mir Hoffnung. Darum ist er als Moderator gerne bei hoffnungsfest dabei.

Wer ist Yassir Eric?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Yassir Eric erzählt von seiner ganz persönlichen Jesus-Begegnung. Als Theologen hat er eine sehr spannende Lebensgeschichte und berichten davon, wie Gott in seinem Leben Veränderung ermöglicht hat und noch immer wirkt.

Hoffnung

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

„Hoffnung hat von ihrem Wesen her eine bleibende Kraft, die nicht beim ersten Windstoß umfällt." Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Rednerin bei hoffnungsfest 2021 (proChrist) und Dozentin an der Internationalen Hochschule Liebenzell nimmt Stellung zu verschiedenen Themen wie Glaube, Begeisterung, Berufung, Mission – und Hoffnung.

Leben in verschiedenen Kulturen

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an Vimeo.

Mehr Infos zu Vimeo

Glaubwürdig und authentisch – das beschreibt die Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz am besten. Aufgewachsen ist Mihamm in Südkorea und Deutschland, später hat sie viele Jahre in Mikronesien und den USA gelebt. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, in so unterschiedlichen kulturellen Welten gelebt zu haben und was ihre eigene Identität ausmacht.

Wer ist Mihamm Kim-Rauchholz?

Vorschau aus Datenschutzgründen. 'Video anzeigen' übermittelt Daten an YouTube.

Mehr Infos zu YouTube

Mihamm Kim-Rauchholz, koreanische Theologin, wuchs in Südkorea auf und kam 1977 aufgrund eines theologischen Aufbaustudiums ihres Vaters nach Deutschland. Nachdem die Familie 1983 wieder nach Korea zurückgekehrt ist studierte sie evangelische Theologie in Seoul und ab 1994 in Tübingen und Heidelberg. Im Jahr 2005 promovierte sie bei Hans-Joachim Eckstein an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach Missions- und Lehrtätigkeit sowie Forschungsarbeiten in Mikronesien hat sie seit 2011 als Professorin einen Lehrstuhl für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) inne.

Was ist das Hoffnungsfest?

Mit der Teilnahme am bundesweiten „Hoffnungsfest“  will die Liebenzeller Mission und die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell mit den Besucherinnen und Besuchern über Fragen des Lebens und Glaubens nachdenken. Themen der Abende sind unter anderem: „Gesund sein und heil werden“, „Ehrlich sein und Antworten bekommen“ und „Neu anfangen ist immer möglich“.

Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, und Yassir Eric

Das „Hoffnungsfest 2021“ ist eine christliche Veranstaltungsreihe, in dessen Mittelpunkt Bibeltexte, persönliche Lebensberichte, Impulspredigten und authentischer Glaube stehen. Das Anliegen der sieben Abende: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben. „Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name ‚Hoffnungsfest’ für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e. V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg). Die Liebenzeller Mission ist Kooperationspartner von „Hoffnungsfest“.

Illustration einer Person, die eine Webseite hält, umgeben von Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Kreativität.

dein Feedback zur Webseite.