12 DArum Geht’S interkulturelle teAmS DeutSChlAnD Chinesen sind auf Harmonie bedacht, und deshalb gilt es als unhöflich, eine Bitte oder Einladung direkt abzulehnen. Sie befürchten, dies würde den anderen beleidigen. Deshalb weisen sie meistens auf etwas hin, was sie hindert, der Bitte nachzukommen. Der Grund kann unter Umständen an den Haaren herbeigezogen sein. Das wird aber nicht als Unwahrheit empfunden, da es die Wahrheit zum Ausdruck bringt, dass man die Bitte nicht erfüllen kann – aus Gründen, die man nicht nennen will. Man darf und muss sogar eine Einladung mehrmals aussprechen, um dem anderen zu zeigen, dass es nicht nur Höflichkeit ist, sondern ernst gemeint. Bei einer Absage wäre es unhöflich, nachzubohren, warum das Gegenüber nicht kann. Das brächte nur unnötig in Verlegenheit. Wir Missionare aus dem Westen mussten das erst lernen. Darf man in Deutschland alles sagen? Wir sind hier und da erstaunt, wie manche Chinesen – besonders Studenten – ihre chinesische Höflichkeit in Deutschland ablegen und meinen, man könne alles sagen, was man denkt. Dann müssen wir erklären, dass die Deutschen zwar direkter sind als die Chinesen, es aber sehr wohl Grenzen der Offenheit gibt. Wenn man sich zum Beispiel über die vielen Anträge und die Umständlichkeit beim Visumantrag auf der Behörde aufregt, ist es besser zu schweigen, als dem Ärger Luft zu machen. Außerdem gibt es Anstandsregeln einzuhalten, auch gegenüber Vorgesetzten und Professoren. InDeutschlandwird nicht toleriert, wenn jemand mit fadenscheinigen Gründen versucht, sich aus etwas herauszureden. Unter Deutschen gilt: Alles, was wir reden, muss wahr sein, aber man muss und darf nicht alles sagen, was wahr ist. Siegfried und Marianne Ulmer setzen sich seit jahrzehnten im missionsdienst unter Chinesen ein. Seit 2011 betreuen sie hauskreise und chinesische Gemeinden in baden-Württemberg. Zuvor waren sie in der Gemeindegründung, theologischen Ausbildung, frauenarbeit sowie unter Gefangenen in taiwan tätig. ihre theologische Ausbildung haben sie in bad liebenzell (Siegfried) bzw. St. Chrischona (marianne) absolviert. Wahrheit auf Chinesisch Chinesen sind höfliche und freundliche menschen. Sie wollen keinen nahestehenden menschen verletzen oder ihn vor den kopf stoßen. Deshalb verschweigen sie oft die Wahrheit oder verdrehen sie – bewusst oder auch unbewusst. Bei einem Ausflug zur Wurmlinger Kapelle
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=