MISSION weltweit – Ausgaben 2016

25 miSSion weltweit 7–8/2016 Bengt, Ben und Christina waren im Wintersemester 2015/2016 an einer der Partnerhochschulen der IHL, der LCC International University in Klaipėda/Litauen. In der Stadt leben rund 160.000 Einwohner. Sie erinnert an ein altes Ostseebad aus der Kaiserzeit und gleichzeitig an einen durch den Kommunismus geprägten Ort; dementsprechend gibt es nur noch wenige Kirchen. Während Ben und Bengt regelmäßig den deutschen Gottesdienst der lutherischen Kirche besuchten, tauchte Christina in verschiedene Gemeindeformen ein. „Auf der Reise durch das Land hat mich die Schönheit der orthodoxen Kirchen und die Anbetung der Menschen fasziniert und gleichzeitig befremdet. Ich habe in diesem Auslandssemester eine Pfingstgemeinde, Gottesdienste einer evangelischen Freikirche sowie stark liturgisch geprägte Gottesdienste besucht. Die liturgischen Elemente der Stille sowie den Schatz aufgeschriebener Gebete habe ich als eine persönliche Bereicherung entdeckt“, sagt Christina. Auf der anderen Seite der Erdkugel waren zwei Studentinnen der Theologie/Sozialen Arbeit im interkulturellen Kontext (TSA). Aylin und Elena verbrachten ihr Auslandssemester in Toronto/ Kanada am Tyndale University College & Seminary, einer weiteren Partnerhochschule der IHL. Für Aylin war dieses Semester weit mehr als ein Auslandsstudium. Manche Erfahrungen wird sie nie vergessen, wie die Kanufahrten auf den dunkelblauen, ruhigen Seen des Nationalparks Algonquin Park entlang von bunten Mischwäldern. Die typischen Greyhound-Busse brachten sie zu den Niagarafällen, und mit Doppeldeckerbussen entdeckte sie Toronto. Wer das nordamerikanische Hochschulsystem kennt, der weiß, dass solche Ausflüge dort einen wichtigen Stellenwert haben. „Natürlich mussten wir viel lernen und nannten die Bibliothek sogar scherzhaft unser neues Wohnzimmer. Aber dass ich regelmäßig Volleyball spielte und Seelsorgeangebote in Anspruch nehmen konnte, hat mir sehr geholfen, Studienstress abzubauen“, meint Aylin. Der Zusammenklang von Sportangeboten und Seelsorge, fördernden Dozenten und die unterschiedlichen geistlichen Angebote ist es wohl, der ein Auslandssemester ganzheitlich macht. Diese Erfahrungen möchten die IHL-Studenten, die es absolviert haben, nicht missen. Lucas Wehner, mbA (Cbu), ist referent der Hochschulleitung der iHl und leitet unter anderem das international office der Hochschule. Die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) wurde 2011 durch den Wissenschaftsrat der bundesrepublik Deutschland akkreditiert und durch das land baden-Württemberg staatlich anerkannt. Als ein nachfolger des theologischen Seminars der liebenzeller mission steht die iHl unter der trägerschaft der liebenzeller mission. mehr: www.ihl.eu Internationaler Bachelor: Ab dem Wintersemester 2016/17 können voraussichtlich alle bachelorStudiengänge der iHl im Hauptstudium mit einem internationalen Schwerpunkt studiert werden, sodass ein Auslandssemester dann für diesen Studienzweig obligatorisch wird. Auslandssemester: 5. oder 6. Semester Partnerhochschulen: drei (zwei in kanada und eine in litauen) Dauer: in der regel vier monate Studium mit weltweitem Horizont für Studenten der internationalen Hochschule liebenzell (iHl) befinden sich manchmal die Seminarräume in kanada, in litauen, in luxemburg oder in den uSA. „Studieren mit weltweitem Horizont“ ist das motto an der iHl, die mittlerweile mehr als 220 Studierende hat. Studenten der IHL in Litauen (links) und Kanada iHl konkret FotoS: BEnGt rIEDEL, KAthrIn PohL

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=