miSSion weltweit 1–2/2016 27 Abschied und neuanfang Familie waldemar und Helene Benzel (russland): neue Aufgabe bei „licht im osten“ Familie Andreas und Heidi Brecht (Bangladesch): zunächst mitarbeit in der missionsberggemeinde Familie David und Christine kramer (Spanien): Weiterbildung Familie Tobias und Sabine Schuckert (Japan): jetzt Praxis- und Praktikantenbegleiter bei der lm, parallel Weiterbildung Familie Jochen und Nadine Stern (Papua-neuguinea): berufliche neuorientierung Bettina Heckh (Sambia): jetzt leiterin des „finanz- und Projektreferats, Bereich mission“ bei der lm Schwester Ruth krause (frankreich): ruhestand Schwester Christa Ulmer (Japan): ruhestand Schwester Gisela Pfeffer (Spanien): ruhestand Liebe ehemalige Missionare, unser Leben wird von Abschnitten markiert: Ende der Schulzeit, Ausbildung und Studium, runde Geburtstage ... Euer Leben hat die Zeit in der Weltmission entscheidend geprägt. Immer wieder wurden vertraute Gewohnheiten und Werte auf den Kopf und in Frage gestellt. Immer wieder habt Ihr gemerkt, dass Ihr Wanderer zwischen verschiedenen Welten seid. Mögen die vielen Erfahrungen der vergangenen Jahre Eurem Leben und den Menschen, mit denen Ihr nun unterwegs seid, zum Segen sein. Deutschland braucht momentan besonders viele Brückenbauer, die die Botschaft von Jesus Christus weitergeben. So vielen Menschen geht es wie Euch, als Ihr damals in einem fremden Land ganz neu begonnen habt. Gott segne und gebrauche Euch mit der alten Botschaft am neuen Platz! Mit einem herzlichem Dank für Eure wertvolle Mitarbeit Martin Auch, Missionsdirektor mit dem Team vom Bereich Mission Adnan und Marlen (Deutschland) nehmen jetzt ihre Aufgaben im rahmen des liebenzeller Gemeinschaftsverbandes wahr. BAD lieBenzell. Langjährige Missionsfreunde erinnern sich: „Chinas Millionen“ lautete bis 1940 der Titel des ersten „Missionsblattes“ der Liebenzeller Mission. Die Ausweitung der Arbeit auf viele andere Länder zeigt sich an den folgenden Namen der Publikation: „Mitteilungen der Liebenzeller Mission“ (bis 1969), „Die Inseln rufen“ (bis 1985), „Die Völker rufen“ (bis 1995), „Mission weltweit“ (seit 1996). Sie können „Mission weltweit“ auch auf der Webseite der Liebenzeller Mission durchblättern oder von dort herunterladen. Der Link: www.liebenzell.org/mw-online Wem eine gedruckte Ausgabe immer noch lieber ist, wer sie vielleicht selbst noch gar nicht bezieht oder an Interessierte weitergeben möchte, kann sie kostenlos und unverbindlich abonnieren. Bitte 07052 17-296 anrufen oder eine E-Mail an material@liebenzell.org senden. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gesegnete Lektüre und hilfreiche Impulse für Sie persönlich und Ihre Gemeinde. lieBenzeller miSSion AKtUell „mission weltweit“ wird 20 PerSönlicHeS
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=