„Meisterstücke“ starten ins Berufsleben
- 26.07.2021
- 09:00
- Bildung, ITA, Presse, Bad Liebenzell, Liebenzeller Mission
BAD LIEBENZELL. Zwölf Studierende der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) feierten am 23. Juli ihren Studienabschluss. Nun tragen sie den Titel Gemeindeassistent. Parallel zum Berufseinstieg studieren die Absolventinnen und Absolventen nun weiter und werden ihren Bachelorabschluss in „Bible and Theology” machen. Die meisten werden eine Stelle in der Jugend- oder Gemeinschaftsarbeit in Süddeutschland antreten. Zwei werden im Dienst als Missionare der Liebenzeller Mission sein.
Die Absolventinnen und Absolventen blicken auf eine Studienzeit an vielen verschiedenen Orten zurück: Präsenzphasen in Bad Liebenzell, Praktika in verschiedenen Gemeinden und ein halbes Jahr in Kanada. Schon nach wenigen Monaten Studium in Deutschland ging es für die Studierenden ein halbes Jahr nach Toronto, eine der multikulturellsten Städte der Welt. Neben Sprach- und Kulturtraining lernten sie verschiedene ethnische Gemeinden kennen, engagierten sich in Kinder- und Jugendprogrammen oder halfen bei Speisungen für Obdachlose mit.
Festrednerin war die Theologin und Eventmanagerin Evi Rodemann (Hamburg). Sie sprach über die Bedeutung von neuen Anfängen: „Es ist der wichtigste Satz im Leben, dass es einen Anfang gibt. Ohne Anfang gibt es keine Substanz.“ Als Christin glaube sie daran, dass Gott das ganze Universum erschaffen hat. „Dieser große Gott hat sich auch dich ausgedacht.“ Das klinge manchmal fast unglaublich, sei aber wahr. Gott sei nicht nur in den Galaxien gegenwärtig, sondern habe jeden einzelnen Menschen im Blick: „Du bist nicht nur ein Fleck auf der Erde. Du bist das Objekt seiner Liebe, eine Person seiner Träume, sein Meisterstück.“ Gott habe mit den Absolventinnen und Absolventen einen neuen Anfang vor: „Er ist der Gott deiner Vergangenheit, deiner Gegenwart und deiner Zukunft. Es gibt keinen Ort, an den du gehen wirst, wo Gott nicht größer ist als das, was du erleben wirst.“
Der Rektor der ITA, Edgar Luz, sagte, dass die Studentinnen und Studenten drei Jahre motiviert, fröhlich und schwungvoll bei der Sache waren. „Wir haben gespürt, dass sie mehr von Gott und vom Leben wollen.“ Das eigentliche Lob gebühre aber Gott: „Aus ihm kommt alles.“ Gott lasse wachsen und gedeihen: „Wenn wir Gott loben, lädt er uns ein, das zu genießen, was er ist und gibt.“ Als Empfehlung für ihren weiteren Lebensweg gab Edgar Luz den Absolventinnen und Absolventen mit: „Wenn das herzliche Gotteslob zentral bleibt, gelingt euer Leben.“
Die Absolventinnen und Absolventen hoben in ihren Beiträgen die tiefe Gemeinschaft innerhalb ihres Jahrgangs und die Herzlichkeit und Hingabe des ITA-Teams hervor. Viele enge Freundschaften seien entstanden.
Musikalisch gestaltet wurde der Abend von der Band der Süddeutschen Gemeinschaft Dagersheim.