Startseite | Missionsberg | Gottesdienste | Schwarzbrot-Gottesdienste
Liebenzeller Schwarzbrot-Gottesdienste
… weil das Lebensbrot manchmal durchgekaut werden muss
Die Liebenzeller Schwarzbrot-Gottesdienste stehen für ein Gottesdienstprogramm, in der eine gehaltvolle Predigt im Mittelpunkt steht. Mit der Bibel ist es wie mit einem kernigen Schwarzbrot: Sie hat manchmal eine dicke Rinde, die sich ordentlich durchkauen lässt. So schmeckt nicht nur das Lebensbrot, sondern es macht auch richtig satt und enthält alle Nährstoffe, um geistlich gesund zu bleiben. Mit den Schwarzbrot-Gottesdiensten laden wir zu einem Predigtgottesdienst ein, in dessen Mittelpunkt eine ausführliche, tiefgründige und schriftbezogene Predigt steht. Die Gottesdienste insgesamt sind dafür kurz und knackig: Nach 50 Minuten ist Schluss!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Johannesoffenbarung präsentiert Jesus wie kein anderes Buch der Bibel als den Herrn der Geschichte, als „das Alpha und Omega“, als „den Ersten und den Letzten“, der lebt „von Ewigkeit zu Ewigkeit“, als die „Schlüsselfigur“ der Weltgeschichte, dem „die Schlüssel des Todes und der Hölle“ gegeben sind.
In der Johannesoffenbarung wird Jesus wie kaum irgendwo sonst als der Richter und Vollender der Geschichte beschrieben. In Offenbarung 19 reitet er sogar als Feldherr auf einem weißen Pferd zum Gericht einher. Gleichzeitig ist er aber immer auch das „Lamm, das geschlachtet ward“ und mit seinem Blut die Gemeinde erkauft hat und sie als seine Braut der vollendeten Gemeinschaft entgegenführt. Mit den Polen des Lammes und des Löwen werden sowohl Niedrigkeit, Leiden, Opfertod und als auch Hoheit, Herrschaft und Gericht ausgeleuchtet.
Die Predigten dieser Reihe wandern durch atemberaubende Visionen und Bildwelten und verkündigen Christus noch einmal auf eine eher ungewohnte Weise.
Termine, Prediger, Themen
Keine Ereignisse gefunden
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
Du hast keine Termine für diesen Tag
Du hast keine Veranstaltungen für diesen Monat
Du hast keine Veranstaltungen für diesen Monat
Keine kartierten Ereignisse in dieser Zeitleiste gefunden
Die Schwarzbrot-Prediger
Die Schwarzbrot-Predigten werden von zehn theologisch fundierten Schwarzbrot-Predigern gehalten, die Freude daran haben, aus der Bibel dicke, schmack- und nahrhafte Schwarzbrot-Scheiben zu präsentieren.
Hier könnt ihr nun die Schwarzbrot-Prediger kennenlernen:
Roland Deines
Prof. Dr. Roland Deines ist Professor für Biblische Theologie und antikes Judentum an der IHL, verheiratet mit Renate, Vater eines Sohnes und leidenschaftlicher Sammler von Büchern, Briefmarken und viel Wissen.
„Eine Predigt ist wie eine Verpflegungsstation auf dem Weg zum Reich Gottes. Sahnepudding allein reicht dafür nicht aus.“
Volker Gäckle
Prof. Dr. Volker Gäckle ist Rektor der IHL, Professor für Neues Testament, verheiratet mit Bettina, Vater von drei Kindern und Anhänger des VfB Stuttgart – in guten wie in schlechten Zeiten.
„Eine Predigt soll wie ein gutes Essen sein: Sie muss sättigen und gleichzeitig Geschmack auf mehr und Lust zum Selberkochen und andere einladen machen.“
Andreas-Christian Heidel
Pfr. Dr. Andreas-Christian Heidel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neues Testament an der IHL, verheiratet mit Babette, Vater von zwei Kindern, begeisterter Tennisspieler, Whiskygenießer und ein Meister in der Kunst der Videospiele.
„Eine Predigt ist wie ein guter Whisky: eine Entdeckungsreise in eine, oder besser die spannendste Geschichte, die mich fasziniert, zum Staunen bringt, ein Feuer im Innersten entfacht und vom Atemberaubenden schwärmen lässt.“
Andreas Jägers
Andreas Jägers, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Religionspädagogik an der IHL, verheiratet mit Aline, Vater von drei Kindern und seit Corona Betreiber eines YouTube-Kanals.
„Eine Predigt ist wie ein guter Witz: Möglichst knapp, klar strukturiert, ein wenig zum Nachdenken und mit einer knackigen Pointe.“
Dave Jarsetz
Dave Jarsetz, M.A., ist Missionsleiter der Liebenzeller Mission, verheiratet mit Anette und Vater eines Sohnes. Er hat eine große Leidenschaft für das Fördern und Fordern von Menschen sowie die Entfaltung ihrer Gaben.
„Eine Predigt bewirkt das gleiche wie die Gnade Gottes – wenn sie „empfangen“ wurde, dann bewegt, beruhigt und befähigt sie den Zuhörer!“
Matthias Meister
Dipl.-Theologe Matthias Meister ist akademischer Leiter der ITA, verheiratet mit Kathrin, Vater von fünf Kindern, fährt gerne Fahrrad und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie. Seine Leidenschaft ist es, andere für Jesus Christus zu begeistern.
„Eine Predigt, in der bei der Erkenntnis der Wahrheit die Herzen anfangen zu brennen, weil Gott die Menschen bewegt, ist mein Wunsch, mein Gebet und meine Hoffnung.“
Hartmut Schmid
Pfr. Dr. Hartmut Schmid ist Vorsitzender des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes und Honorarprofessor für Altes Testament an der IHL. Er ist verheiratet mit Elfriede, Vater von drei Kindern und fühlt sich sommers wie winters in den Bergen am wohlsten.
„Eine Predigt sollte für mich biblisch, verständlich und alltagsbezogen sein.“
Tobias Schuckert
Dr. Tobias Schuckert ist Leiter der Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebenzeller Studierenden und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Missions- und Religionswissenschaft an der IHL. Er ist verheiratet mit Sabine, Vater von drei Kindern und ein großer Kenner und Liebhaber Japans, der Japaner und ihrer Kultur.
„Eine Predigt ist die Möglichkeit eines Menschen, zum Sprachrohr Gottes zu werden. Ich darf beteiligt sein, wenn der lebendige Gott Menschen anspricht. Es ist die größte Würde und gleichzeitig die größte Verantwortung, die ein Mensch haben kann.“
Wilfried Sturm
Prof. Dr. Wilfried Sturm ist Professor für Systematische Theologie in pastoraler Praxis an der IHL, verheiratet mit Judith und Vater von vier Kindern. Neben der Beschäftigung mit ethischen Fragen gilt seine Leidenschaft dem Klavier und dem gelegentlichen gemeinsamen Musizieren.
„Eine Predigt sollte den biblischen Text ausreden lassen.“
Audiosendungen der Schwarzbrot-Gottesdienste
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Wissenswertes
Termine, Themen, Prediger
19.06.2022
Dr. Andreas-Christian Heidel
Galater 1,1–12
26.06.2022
Dr. Tobias Schuckert
Galater 2,1–14
03.07.2022
Prof. Dr. Volker Gäckle
Galater 2,15–21
10.07.2022
Prof. Dr. Wilfried Sturm
Galater 3,1–14
17.07.2022
Dr. Tobias Schuckert
Galater 3,15–29
24.07.2022
Matthias Meister
Galater 5,1–14
31.07.2022
Pfr. Johannes Luithle
Galater 5,15–26