„In die Tiefe der Welt“ – Liebenzeller Adventskonzerte 2018

Studierende begeistern über 1.000 Besucher an zwei Abenden

Über 115 mit­wir­ken­de Stu­die­ren­de begeis­ter­ten am Mon­tag und Diens­tag, den 17. und 18. Dezem­ber 2018, über 1.000 Besu­cher bei den Lie­ben­zel­ler Advents­kon­zer­ten, die wie­der unter Lei­tung des Leon­ber­ger Bezirks­kan­tors Atti­la Kal­man stattfanden. 

Auch die­ses Jahr führ­te Atti­la Kal­man das Publi­kum wie­der mit dem Hoch­schul­chor „klang­coer­per“ beschwingt durch den Abend. Dabei war ihm sei­ne Begeis­te­rung für die Musik und das Publi­kum abzu­spü­ren, indem er das Podest ver­lies und den Chor aus der Nähe moti­vier­te, lau­ter zu sin­gen. Mode­ra­tor Lucas Weh­ner drück­te es in sei­nem Dank an Atti­la Kal­man so aus: „Bei dir ver­eint sich die Lie­be zur Musik mit der Lie­be für Men­schen. Das ist eine tol­le Kombination.“

Neben dem offi­zi­el­len Hoch­schul­chor gab es die­ses Jahr auch mehr eige­ne musi­ka­li­sche Pro­jekt­in­itia­ti­ven der Lie­ben­zel­ler Stu­die­ren­den. Die­se betei­lig­ten sich durch ein Aca­pel­la-Klang­pro­jekt, das mit Beat­boxing und ver­schie­de­nen Stim­men ein Med­ley aus Weih­nachts­lie­dern bei­trug. Dane­ben waren auch wie im Vor­jahr die Stu­den­tin­nen Katha­ri­na Dürr, Vanes­sa Munz, Lina-Marie Herms und Julia­na Wenz auf der Büh­ne, die wie­der ein Coun­try-Weih­nachts­med­ley bei­tru­gen. Auch der Män­ner­chor unter Lei­tung von Mar­cel Folz und das Strei­cher­en­sem­ble unter Lei­tung von Adi­na Grei­ner beein­druck­ten durch Georg Fried­rich Hän­dels Toch­ter Zion und Vival­dis h‑Moll Con­cer­to – Alle­gro. Die Blech­blä­ser wur­den von Sven­ja Mül­ler geleitet.

So führ­te Atti­la Kal­man durch einen rund­um viel­sei­ti­gen musi­ka­li­schen Abend, der vom 16. bis ins 21. Jahr­hun­dert und von Mar­tin Luther bis zum Pop führ­te. Seit 9 Jah­ren lei­tet Atti­la Kal­man die Lie­ben­zel­ler Advents­kon­zer­te und berei­tet die Stu­die­ren­den der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell und der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie in drei Mona­ten auf die bei­den Aben­de vor.

Für die bei­den Pre­di­ger an den Kon­zert­aben­den, Pfr. Johan­nes Luith­le (Mon­tag) , Direk­tor der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on, und Dr. Tobi­as Schu­ckert (Diens­tag), wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter der Inter­na­tio­na­len Hoch­schu­le Lie­ben­zell, sei­en die Stu­die­ren­den damit ein Aus­druck des­sen, wie Gott tief in die Welt hin­ein­wir­ken kann. Bei­de rie­fen dazu auf, sich auf Gott, der durch Jesus Chris­tus in die­se Welt gekom­men ist, ein­zu­las­sen und ihm in der eige­nen Schwä­che zu begegnen.

Mode­ra­tor Lucas Weh­ner schloss das Kon­zert damit, dass er sei­nen Dank an die Stu­die­ren­den aus­drück­te, in dem er sag­te, dass sie das leben­dig mach­ten, wofür die Lie­ben­zel­ler Mis­si­on stün­de: Mit Gott von Mensch zu Mensch. Das sei auch wie­der bei den Advents­kon­zer­ten rübergekommen.

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite