ZUM THEMA KANADA 16 Das klingt bestimmt für einige Menschen vertraut. Da gibt es diese eine Person, den „Lieblingsmenschen“, mit dem es einfach passt. Man befindet sich auf einer Wellenlänge, spürt eine natürliche Verbindung. Diese Person versteht dich, auch wenn du manchmal keine Worte findest. Auch Eltern mit mehreren Kindern kennen das. Manche haben vielleicht sogar schon mal sehr direkt die Frage gestellt bekommen: Hast du ein Lieblingskind? Selbst wenn viele Eltern sich das nicht eingestehen würden, gibt es doch oft ein Kind, mit dem sie besser zurechtkommen, genauso wie es häufig eines gibt, mit dem sie es immer wieder schwerer haben. Auch hierfür existiert eine Bezeichnung: das schwarze Schaf. Hat Gott Lieblingsmenschen? Für einen Christen stellt sich in diesem Zusammenhang fast wie von selbst die Frage: Wie ist das eigentlich bei Gott? Hat er Lieblinge? Gibt es auch für ihn Lieblingsmenschen? Wenn es so wäre, würde ich sicherlich nicht in diese Kategorie fallen. Ich weiß sehr genau um meine Unzulänglichkeiten und Fehler, und Jesus sind sie bestimmt auch nicht verborgen geblieben! Ich bin so froh, dass die Sache mit den Lieblingen bei Gott anders ist. Der wohl berühmteste Satz in der Bibel beantwortet die oben gestellte Frage: „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat“ (Johannes 3,16). Es heißt hier nicht: So sehr hat Gott eine bestimmte Person, Ethnie oder Kategorie von Menschen geliebt − nein, sondern die Welt. Das schließt alle ein. An einer anderen Stelle heißt es: „Gott ist Liebe“ (1. Johannes 4,16). Wenn das wahr ist, dann ist es Gott unmöglich, Menschen unterschiedlich zu sehen, und wir alle sind seine Lieblingsmenschen. Unterschiedliche Gaben, gleich große Liebe Es mag unterschiedliche Gaben, Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Reich Gottes geben, aber Lieblinge sind ihm fremd. Die Realität in meinem Dienst bestätigt das. Toronto ist − wie kaum eine andere Stadt der Welt − für seine Vielfalt der Nationalitäten, Sprachen und Kulturen bekannt. Unsere internationale Gemeinde vor Ort spiegelt das wider. Menschen aus China, Indien, Sri Lanka, den Philippinen, Deutschland, den USA, Hongkong, dem Iran, Brasilien und der Ukraine gehören zu unserer Gemeinschaft. Gott liebt alle und mit all diesen Lieblingsmenschen möchte er die Ewigkeit verbringen. Memo Bojan Memo Bojan verstärkt seit September 2023 die Gemeindegründung Reach Community Church in Toronto (Kanada). Dort ist er für die geistliche Leitung verantwortlich. Der gelernte Zimmerer wurde als Kurde im Osten der Türkei geboren. Er engagierte sich in der Jungschar- und Jugendarbeit, im Predigtdienst und bei Evangelisationen. Bei Open Doors Deutschland arbeitete er als Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Rundbriefe und mehr: www.liebenzell.org/bojan Die Reach Community Church ist eine wachsende internationale Gemeinde in Toronto mit etwa 40 Mitgliedern. Sie entstand 2016 in Zusammenarbeit mit der Willowdale Evangelical Church North York. FOTO: NICK REUPER Lieblingsmenschen Gottes „Hallo Lieblingsmensch …“ So beginnt der Refrain eines Songs von Namika, der vor ein paar Jahren in Deutschland zum Nummer-eins-Hit wurde. Lauter Lieblingsmenschen pflegen Gemeinschaft auf einer Gemeindefreizeit
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=