MISSION weltweit – Ausgaben 2020
24 liebenzeller mission aktuell 1. Immer weniger Menschen in deutschland spenden Seit Jahren verzeichnet die Studie dramatisch rückläufige Spen- derzahlen. Während im Jahr 2005 noch mehr als 34 Millionen Bundesbürger ab 10 Jahren* mindestens einmal jährlich eine gemeinnützige Organisation finanziell unterstützten, sank dieser Wert auf unter 20 Millionen im Jahr 2019. Das ist eine Entwick lung von 50 auf weniger als 30 Prozent! Die konstant rückläufi- gen Zahlen sind nicht das Einzige, denn 2. Immer weniger Menschen spenden für religiöse Zwecke Den mit Abstand höchsten Anteil am Spendenvolumen hatte 2019 mit über 75 Prozent die humanitäre Hilfe. Währenddessen entwickeln sich Zuwendungen an kirchliche Organisationen seit Jahren rückläufig, wobei der Abwärtstrend bei den evangeli- schen Werken weniger stark ausgeprägt ist als bei den katholi schen. 2019 konnten die evangelischen Organisationen sogar geringfügig zulegen, was in den vergangenen Jahren nur bei klei neren, freien Werken sowie den „Top 25 nichtkonfessionellen Organisationen“ (Aktion Deutschland hilft, NABU, UNICEF etc.) der Fall war. O siehe Grafik 3. Immer weniger Menschen spenden für internationale Projekte Für uns als (Welt)Missionswerk kommt erschwerend hinzu, dass lokale und nationale Projekte der deutschen Bevölkerung offen- sichtlich besonders am Herzen liegen. Rund zwei Drittel der Spenden wurden im vergangenen Jahr für Arbeiten „vor der eige nen Haustür“ gegeben. Wir sind von Herzen dankbar – Gott sei dank! Entgegen den Trends und trotz dieser negativen Rahmenbedin gungen kann sich die Liebenzeller Mission über jährlich steigen de Spenden freuen – die sie aufgrund der ebenso steigenden Kos ten auch dringend benötigt. Wir staunen und geben Gott die Ehre, der sich seit mehr als 120 Jahren zu unserem Werk und seiner weltweiten Arbeit stellt und die LM – auch durch Sie, durch Ihre Gebete und Gaben – versorgt, trägt, erhält und reich beschenkt! Gleichzeitig sind wir gespannt, wie sich die Situation am Ende dieses Jahres, das durch Corona ein ganz besonderes ist, darstel len wird. Herzlichen Dank für jedes Zeichen der Treue. Vergelt’s Gott! Thomas Haid, Verwaltungsdirektor das spendenverhalten der deutschen Jedes Jahr ende Februar ist es so weit: der deutsche spendenrat e.V. veröffentlicht die „bilanz des helfens“, eine fortlaufende untersuchung, die jährlich daten zum spendenverhalten von privaten Verbrauchern in deutschland ermittelt. die ergebnisse und langfristigen trends sind eindeutig, leider: Für welche organisationstypen spenden die spender einer organisation? anteile an den einnahmen in % * die ergebnisse werden auf die sogenannte grundgesamtheit (stand 2019: 67,1 mio.) der deutschen bevölkerung ab 10 Jahren hochgerechnet. Quellen: gfk charity panel2, deutscher spendenrat e.V. detaillierte weitere informationen: https://www.spendenrat.de/spendeninfos/bilanz-des-helfens Katholische Organisationen Evangelische Organisationen Top 25 andere Organisationen Sonstige Def. Jan-Dez 2018 Def. Jan-Dez. 2019 24,5% 22,9% Einnahmen in Mio. € 50,0 25,6 12,0 12,5 30,1 12,4 10,5 46,9 5.330 5.139
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy