MISSION weltweit – Ausgaben 2020

27 mission weltweit 9–10/2020 missionare unterwegs Alle Flüge sind weiterhin nur unter Vorbehalt möglich. Johannes und Carolin Wälde trafen mit ihren fünf Kindern am 3. Juni in deutschland ein. aus familiären gründen, vor allem wegen des durch Corona er- schwerten Fernschulunterrichts der Kinder, ist ihre arbeit in wewak/Papua-neuguinea leider nicht mehr möglich. Johannes arbeitet nun in einer christli- chen einrichtung im raum Freu- denstadt. wir danken Familie wälde für ihren missionsdienst voller hingabe. ramona rudolph kehrte am 22. Juni aus ecuador zurück. sie übernimmt mitte september eine neue aufgabe bei der lie- benzeller mission in deutsch- land im bereich Jüngerschaft, evangelisation und mobilisa- tion. wir danken ramona sehr für ihre engagierte missionsar- beit unter den Quichua. Peter und Susanne Schlotz kommen am 5. august aus Japan in den heimataufenthalt. sie freuen sich sehr, dass die gemeinde in Chikusei mitt- lerweile rund 30 besucher hat und dass die arbeit von einem japanischen ehepaar und schwester Priscilla Kunz weitergeführt wird. Waldemar und katharina Jesse flogen am 18. Juli von russland nach deutschland. nach mehr als 19 Jahren übernehmen sie eine neue aufgabe in der gemeinschaftsarbeit des lgv. Für ihren langjährigen, tatkräf- tigen einsatz sind wir ihnen von herzen dankbar. Schwester Priscilla kunz fliegt am 30. september nach Japan zurück. sie arbeitet erneut in der gemeinde in Chikusei, jetzt zusammen mit einem japanischen Pastor. in der weltöffentlichkeit kommt „Png“ selten vor. oder können sie sich an einen tagesschau-beitrag erinnern, in dem es über dieses land am anderen ende der welt ging? menschen zu helfen, die be- nachteiligt sind und keine lobby haben: das ist das ziel der initiative „weltweit hoffnung schenken“. zum 14. mal hat die liebenzeller mission die aktion gestartet, diesmal mit schwerpunkt Papua-neuguinea. So können Sie helfen mit 15 Euro: Ein Paket Lebensmittel kann für die wöchentlichen Mitarbeiter- schulungen gekauft werden. 30 Euro: Ein Mitarbeiter kann zwei Monate lang Jugendliche im Gefängnis besuchen und sie ermutigen. 150 Euro: Ein Mitarbeiter kann einen Monat lang zu den Menschen in den Buschdörfern unterwegs sein. Was können Sie als Multiplikator tun? l Unterstützen Sie die Initiative mit einer Spende und mit aktiver Mitarbeit. Oder organisieren Sie Spendenaktionen bei Adventsbasaren, Geburtstagen oder Jungschar-Einsätzen. Gerne stellen wir Plakate, Handzettel, Fotos oder Spendendo- sen zur Verfügung. l Wir beraten gerne Unternehmen, die „Weltweit Hoffnung schenken“ als Projekt anstelle von Geschenken zu Weihnach- ten auswählen. l Für Kinder und Familien gibt es wieder eine besondere Aktion: „T-Shirts für Papua-Neuguinea“. Viele Kinder haben dort nur sehr wenig zum Anziehen. Das wollen wir ändern. Wir freuen uns, wenn uns hoffentlich viele bemalte oder bedruckte T-Shirts erreichen. Infos zur Initiative, zur T-Shirt-Aktion und ein Projektvideo gibt es unter www.weltweit-hoffnung-schenken.de oder bei Bettina Heckh, Telefon 07052 17-7128, E-Mail: hoffnung@liebenzell.org weltweit hoffnung schenken – in Papua-neuguinea PersÖnliChes da bin iCh geFragt Foto: GerhArd stAmm

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy