MISSION weltweit – Ausgaben 2020

27 mission weltweit 7–8/2020 Familiennachrichten wir gratulieren und wünschen gottes segen … ... zur geburt von Miko am 27. Februar 2020, Sohn von Alisa und Marcus Ott, Ludwigsburg Noah Hannes am 1. März 2020, Sohn von Debora und Martin Lutz, Böblingen Emil Max am 19. März 2020, Sohn von Tabitha und Paul Mehner, Ditzingen ... zur hochzeit von Sarah Josenhans und Manuel Schnee am 4. Januar 2020, Lautertal Annkatrin Seibold und Jan Edler am 18. März 2020, Bad Liebenzell ... zuM hohen geburtstag von Schwester Alwine Hartmann, Bad Liebenzell, 91 Jahre am 7. Juli 2020 Schwester Betty Förster, Bad Liebenzell, 93 Jahre am 10. Juli 2020 Schwester Gertrud Walz, Bad Liebenzell, 96 Jahre am 12. Juli 2020 wir nehmen anteil am heimgang von … ... Werner Schlötterer, Heilsbronn, am 5. Mai 2020 im Alter von 71 Jahren Einen Lebenslauf des Verstorbenen können Sie gerne anfordern: Telefon: 07052 17-7102, E-Mail: direktion@liebenzell.org persönliches Thomas und Irene Beck kommen mit ihren Kindern am 6. Juli aus Japan in den Heimat- aufenthalt und berichten über ihren Missionsdienst in Tokaichiba. Dr. Simon und Yvonne kehren mit ihren Kindern am 19. Juli aus Südostasien nach Deutsch- land zurück. Sie übernehmen eine neue Aufgabe. Tobias und Sarah Müller kom- men mit ihren beiden Kindern am 23. Juli aus Malawi in einen sechsmonatigen Heimatauf- enthalt. Evelyn Theurer reist mit dem Auto am 23. Juli von La Roche- sur-Yon/Frankreich nach Deutschland. Ihr Heimatauf- enthalt dauert bis 1. Oktober. Benjamin und Debora Wagner fliegen mit ihren Kindern am 29. Juli nach Deutschland. In ihrem Heimataufenthalt berichten sie aus der Arbeit in Mushili/Sambia. Norbert und Susanne Laffin fahren am 1. August mit dem Auto von Alençon in den Heimataufenthalt. Sie kehren am 6. Oktober nach Frankreich zurück. Jörg Wacker ist von 13. August an in Deutschland und berich- tet aus der Arbeit in Toronto. Er kehrt am 19. Oktober nach Kanada zurück. Peter und Susanne Schlotz kommen am 5. August aus Japan in den Reisedienst nach Deutschland. Sie sind bis April 2021 hier. Prof. Dr. Volker Gäckle ist verheiratet mit Bettina und Vater von drei erwach- senen Kindern. Der frühere Studienlei- ter für Neues Testament am Albrecht- Bengel-Haus in Tübingen war ab 2006 Direktor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission. Als Professor für Neues Testament ist er seit 2011 Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL). licherweise müssen wir die Situation ana- log zur Corona-Krise über eine lange Zeit hinweg aushalten und darauf hoffen, dass Gott selbst uns ganz neue Wege zeigt, die wir mit Überzeugung gehen können. Das Dritte, was wir tun sollten, ist beten. Wir merken an diesen Zersplitterungen, wie kostbar und zerbrechlich gleichzeitig die Einheit im Glauben ist. Sie wird immer nur geschenkt. Sie kann nicht „gemacht“ oder hergestellt werden. Sie kann nur zer- stört oder erbeten werden! Das Letztere sollten wir tun.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy