MISSION weltweit – Ausgaben 2015
10 DARuM GEHT’S SAMbIA Die „All-inclusive-Religion” In den großen sambischen Tageszeitungen kann man täglich solche Anzeigen finden: „prof. …, der große Kräuterfachmann, sorgt für Wunder. Wurde dein besitz gestohlen? Hast du körperliche probleme? Hat sich dein Liebhaber von dir getrennt? Wird deine Rente nicht ausbezahlt? Gibt es geschäftliche probleme? Schwierigkeiten beim Grundstücksverkauf? Willst du Kunden binden? Komm und lerne, wie man Reichtum sichert.” Der erste Eindruck ist positiv: Sambias Christen- heit hat die Marke von 85 Prozent überschritten. Christlicher Glaube wird auch in öffentlichen Institutionen und den Medien akzeptiert. Ein- flussreiche Christen und ehemalige Staatsober- häupter haben dazu beigetragen, das christliche Image aufzuwerten. 1991 wurde das Land zu ei- ner „christlichen Nation” erklärt und 1996 wurde dies im Grundgesetz der Republik verankert. 2012 wurde geschätzt, dass 1700 Ärzte in Sambia praktizieren – aber auch 40 000 traditionelle Hei- ler. Was sie tun, wird in der erwähnten Zeitungs- annonce deutlich. Wir sind seit bald 30 Jahren in Sambia tätig und viel im Land herumgekommen. So überraschen uns diese Zahlen nicht. Wir rech- nen: Bei 13,68 Millionen Sambiern kommen 342 auf einen ng’anga, einen „traditionellen Heiler”. Die Hälfte der Bevölkerung ist unter 14 Jahre alt und somit zu jung, um aktives Klientel für 40000 Heiler zu sein; ein weiteres Anzeichen, dass es für Dienstleistungen, wie sie in der Anzei- ge angeboten werden, eine florierende Nachfra- ge gibt. Trotz 85 Prozent Christen ist der Einfluss der ursprünglichen animistischen Weltanschau- ung in der sambischen Gesellschaft hoch, wie in den meisten Ländern südlich der Sahara. Religion umfasst die gesamte Existenz Der Missiologe Philip M. Steyne beschreibt den Animismus als Religion der (unsichtbaren) Kräfte bzw. Mächte. Im täglichen Leben mit allen seinen Umständen geht es darum, wie diese Mächte und Kräfte zum persönlichen Vorteil manipuliert wer- den können. Religion ist also nicht nur Teil des Lebens. Das Leben ist Teil der Religion. Laurenti Magesa, ein bekannter afrikanischer Theologe, erklärt es so: „Für Afrikaner bedeutet Religion sehr viel mehr als nur der Glaube an eine Lebens- Mithelfen: sPendencode 1440-32 sambia
RkJQdWJsaXNoZXIy NjU1MjUy