impact Leitbild

3 / 3 • Seinen persönlichen Erfahrungshorizont erweitern und durch die erlebten Herausforderungen wachsen • Neue Einsichten entwickeln und eigenes Potenzial entdecken • Neue Sprachen, Kulturen und Lebensweisen kennen- und verstehen lernen und die eigene Rolle in dieser Umgebung finden • Sich mit eigenen und anderen kulturellen Prägungen auseinandersetzen • Lernen, sich für die Lebenslagen anderer Menschen zu sensibilisieren, Solidarität und Toleranz zu entwickeln und Werte anderer zu respektieren • Menschen respektvoll zu begegnen und sich mit anderen Religionen und Lebensweisen verständnisvoll auseinander zu setzen • Die Bedeutung des christlichen Glaubens für individuelles und soziales Handeln kennenlernen • Jüngerschaft leben, um die persönliche Beziehung zu Gott zu stärken und im Glauben zu wachsen • Lernen, im Team zu arbeiten durch die enge Zusammenarbeit mit anderen impactlern, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Liebenzeller Mission und anderer Organisationen • Sich in verschiedenen Arbeitsbereichen der Liebenzeller Mission (sozial-diakonisch, Kinder- und Jugendarbeit und praktische Mitarbeit) ausprobieren, dort eigene Begabungen üben und Erfahrungen sammeln, um Berufsorientierung zu bekommen • Erlerntes nach der Rückkehr in Deutschland einbringen und das gesellschaftliche Umfeld als Multiplikatoren der Nächstenliebe positiv und aktiv mitgestalten Um diese Ziele zu erreichen, stellt das Programm impact-mission sicher: • die Einsatzstellen nach Kriterien auszuwählen, die wichtig für die Eignung zum Freiwilligendienst sind und zum Profil von impact-mission passen. • eng mit den Partnerorganisationen zu kooperieren und zu kommunizieren. • ein transparentes Auswahlverfahren zu führen und Gelegenheit für eine bewusste Auswahlentscheidung zu geben. • die impactler nach ihren Interessen, Wünschen, Gaben und Fähigkeiten einzusetzen. • ein Vorbereitungsseminar („Preparation Days“) durchzuführen, das den impactlern dabei hilft, sich besser kennenzulernen und sich durch hauptamtliche Mitarbeitende und andere Referent/innen auf die kulturellen Gegebenheiten des Einsatzlandes einzustimmen. • eine sowohl fachliche als auch persönliche Begleitung durch ausgebildete, kompetente Mitarbeitende im Einsatzland sowie eine/n ständige/n pädagogische/n Ansprechpartner/in in Deutschland zu Verfügung zu stellen, um Lernerfahrungen und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. • regelmäßig zu prüfen, ob impactler und beteiligte Partner zufrieden sind und was noch zu verbessern ist. • Lösungen zu finden, die vor allem das Interesse der impactler in den Blick nehmen. • eine mehrjährige Nachbegleitung anzubieten, insbesondere durch die angebotenen „follow up“ – Treffen für Ehemalige, um die gemachten Erfahrungen, Erlebnisse und Lernerfolge auszuwerten und für die Zukunft nutzbar zu machen. • die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich weiter zu verbessern. Leitbild erstellt am 11.06.2018 in Bad Liebenzell Letzte Aktualisierung am 10.12.2024

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=