22 Abbildungen, Übersichten und Karten 11 Das Gottesdienst- und Kirchenbild der orthodoxen Gemeinden in der iMS ...... 103 12 Katholische Gemeinden und Gemeinschaften ....................................................... 107 13 Das Gottesdienst- und Kirchenbild der römisch-katholischen Gemeinden in der iMS.................................................................................................................... 114 14 Weltweite Mitgliederzahlen der protestantischen Konfessionsfamilien ............ 120 15 Entwicklung des Christentums weltweit ................................................................ 121 16 Kategorien des Protestantismus mit kirchlichen Partikulargemeinschaften und Einzelgemeinden ................................................................................................ 123 17 Partikularkirchen des kontinentaleuropäischen Protestantismus in der iMS .. 123 18 Das Gottesdienst- und Kirchenbild der Evangelische Landeskirche in Württemberg in der iMS....................................................................................... 127 19 Pietistische Gruppierungen, Richtungen und Verbände in der iMS................... 134 20 Partikularkirchen des angloamerikanischen und außereuropäischen Protestantismus in der iMS ...................................................................................... 142 21 Partikularkirchen und Gemeinden des Außereuropa-Zweigs des Protestantismus in der iMS ...................................................................................... 160 22 Das Gottesdienst- und Kirchenbild des Protestantismus in der iMS .................. 162 23 Pentekostale, charismatische und evangelikale Gemeinden ............................... 163 24 Internationale protestantische Gemeinden in der iMS im Vergleich mit einheimischen Gemeinden ....................................................................................... 164 25 Andere Kirchen und christliche Glaubensgemeinschaften.................................. 165 26 Kirchenkundliche Hauptgruppen ............................................................................ 174 27 Kirchensozilogische Formation................................................................................ 174 28 Die 153 Internationalen Gemeinden in der iMS.................................................... 177 29 Gottesdienstbesuch aus internationalen Weltregionen ........................................ 178 30 Das Gottesdienst- und Kirchenbild in der iMS....................................................... 190 31 Gottesdienstbesuch in der iMS................................................................................. 192 32 Kirchen mit geringem Mobilisationsvermögen für ihre Gottesdienste in der iMS . 192 33 Kirchen mit hohem Mobilisationsvermögen für ihre Gottesdienste in der iMS...... 193 34 Weltbezogene Handlungsfelder................................................................................ 194 35 In Gottesdiensten vertretene Weltreligionen bei Gemeinden der römisch-katholische Kirche und evangelische Landeskirche . ............................ 196 36 Handlungsfelder, deren Angebot mit der Gottesdienstgröße korreliert ............. 197 37 Zielgruppen der Gemeindegründungen nach dem Jahr 2000 ............................. 214 38 Stichprobe des zweiten Kirchengemeindebarometers .......................................... 265 39 Teilnahmequoten an Gottesdiensten und Gemeindeaktivitäten.......................... 267 40 Beteiligung an den regelmäßigen Gemeindeaktivitäten....................................... 268 41 Korrelationen mit der Gottesdienstanzahl ............................................................. 269 42 Genutzte Wege der Mitgliedergewinnung bzw. -bindung in den Gemeinden ... 270 43 Leitungs- und Arbeitsbereiche der BSZ-eChurch .................................................. 285 44 Systematisierung weltbezogener Handlungsfelder ............................................... 297 45 Globale und lokale weltbezogene Handlungsfelder .............................................. 311 46 Antworten der Japanischen Evangelischen Gemeinde Stuttgart e.V. ................. 457
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=