Startseite | Bildung | Studien- und Lebensgemeinschaft | Leitbild und Team
Leitbild: bleiben, wachsen, reifen
Für das stehen wir für unsere Studierenden
Drei Buchstaben, die das Studieren auf dem Missionsberg in Bad Liebenzell prägen: SLG. Sie stehen für die Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebenzeller Mission (LM). Warum es die SLG gibt und was sie will, erfährst du hier.
Die SLG ist ein besonderes Angebot für alle Studierende. Die LM bietet dir in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hochschule (IHL) und der Interkulturellen Theologischen Akademie (ITA) eine solide und qualifizierte Ausbildung an. Ein Studium an der IHL bzw. ITA ist kein Studium wie jedes andere. Die LM möchte dir eine ganzheitliche Ausbildung ermöglichen, die nicht nur akademisches Know-how, sondern auch charakterliche und spirituelle Entwicklung sowie soziale und praktische Kompetenz fördert.
Das Begleitungsprogramm trägt den Namen karpos.
„karpos“ ist griechisch und bedeutet „Frucht“. Das Bild der Frucht kommt in der Bibel häufig vor – nicht nur, wenn es um Landwirtschaft geht, sondern auch im übertragenen Sinn bei geistlichem Wachstum.
Jesus will, dass seine Jünger in ihm bleiben, wachsen und reifen. Das Ziel ihrer Berufung lautet: Frucht tragen (Johannes 15,16). Durch Begleitung und Beratung, Begegnung und Beteiligung sowie Bewegung und Bewährung sollst du für deinen späteren Beruf bzw. Dienst befähigt werden.
Auf dem „Nährboden“ des gemeinsamen Lebens, Lernens und Dienens wirst du auf der geistlichen, persönlichen, sozialen und fachlichen Ebene gefördert.
Das allgemeine Wachstumsziel lautet: Die Befähigung von bekehrten, begabten, bewährten Studierenden
- für die Gemeinde Jesu weltweit und Gesellschaft
- zur klugen, weisen, mündigen und verantwortlichen Lebensgestaltung und zum kompetenten Handeln
- durch Begleitung und Beratung, Begegnung und Beteiligung sowie Bewegung und Bewährung (Praxis-/Schulungsangebote).
Zu den speziellen Wachstumsbereichen gehören geistliche, persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen:
- die Förderung einer reflektierten und vitalen Spiritualität
- die Entwicklung einer reifen und mündigen Persönlichkeit
- der Ausbau von sozialen Kompetenzen
- das Befähigen zum kompetenten Handeln
Bei allem Bestreben ist klar, dass Wachstum nicht „gemacht“, sondern lediglich „nur“ gefördert werden kann. Wachstum ist und bleibt ein Geschenk Gottes und entzieht sich menschlicher Verfügbarkeit. Die Mitarbeiter der SLG verstehen sich als Wachstumsförderer.
Die konkreten Hilfen für die Wachstumsförderung lauten:
- Begleitung und Beratung
- Begegnung und Beteiligung
- Bewegung und Bewährung
Die SLG bietet dir:
- einen Lebensraum im Kontext eines weltweit arbeitenden Missionswerks und in Wohngemeinschaften mit Teilverpflegung auf dem Missionsberg (Mittagessen Montag bis Freitag)
- drei gemeinsame Mahlzeiten mit gemeinsamen Andachts- und Gebetszeiten, Austauschrunden sowie Themen-abenden im Atrium
- gemeinsame Kennenlern- und Einführungstage vor dem Studium
- jährliche Begegnungstage außerhalb von Bad Liebenzell
- Feedbackgespräche über Selbst- und Fremdwahrnehmung
- persönliche Mentoring- und Coachingangebote sowie individuelle Seelsorge
- ein Netzwerk von externen Begleitern und Beratern
- eine Berufsberatung mit weltweitem Horizont
- ein Kolleg für verlobte und verheiratete Paare
- gecoachte missionarische Einsätze sowie Gemeinde- und Projektbesuche
- ein professionelles Praxiscoaching in der Jugendarbeit und ggf. bei Predigtdiensten
- ein Umfeld mit Menschen verschiedener geistlicher Prägungen
- Möglichkeiten, um Gaben/Talente zu entdecken und zu entfalten
- einen weltmissionarischen Kontext mit zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten
- wohnen in Doppelzimmern auf dem Campus für ledige Studierende im Grundstudium
- verbindliche Teilnahme an drei gemeinsamen Mahlzeiten in der Woche mit anschließendem Programm
- verbindliche Teilnahme an der i.d.R. wöchentlichen Chapelhour mit Gebetszeiten für die Weltmission
- Mitwirken bei der Pflege der gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten und Anlagen
- Mitwirken bei den Missionsfesten der LM und besonderen Veranstaltungen
- Feedbackgespräche
- Teilnahme an Begegnungstagen
- Beteiligung an Praxiseinsätzen (Jugendarbeit, Gemeindebesuche, missionarische Einsätze, Praktika, Predigtdienste)
Einer für alle, alle für dich – Das SLG-Team
Beate Decker (Stellvertretung und Begleitung), Benjamin Oster (Praxis-Coaching/Begleitung), Annette Jans (Ehekolleg und Begleitung, Catering), Rebecca Bär (Begleitung), Rita Mattmüller (Begleitung), Daniel Ginader (Praxis-Coaching/Begleitung), Elvira Adam (Sekretariat/Administration, Assistenz des Leiters), Tobias Schuckert (Leitung und Begleitung), Friedegard Wacker (Campus-Koordinatorin), Benjamin Geiss (Praxis-Coaching/Begleitung)