Als Ausbilder und Arbeitgeber überzeugen

Gnadauer Bündnis nimmt Arbeit auf

Am Diens­tag, den 7. Mai 2019 hat sich in Kas­sel das „Gna­dau­er Bünd­nis für theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung und haupt­amt­li­chen geist­li­chen Dienst in der Gemein­schafts­be­we­gung“, kurz „Gna­dau­er Bünd­nis“ konstituiert.

Das Gna­dau­er Bünd­nis setzt qua­li­ta­ti­ve Stan­dards für Aus­bil­dung und haupt­amt­li­che Beschäf­ti­gung im Evan­ge­li­schen Gna­dau­er Gemein­schafts­ver­band. Dabei geht es um Aus­bil­dungs­in­hal­te und Diver­si­fi­ka­ti­on in der Aus­bil­dung, struk­tu­rier­te, beglei­te­te Über­gän­ge aus der Aus­bil­dung in die Berufs­tä­tig­keit, sowie kon­kre­te Arbeits­be­din­gun­gen. Das Bünd­nis benennt Min­dest­grö­ßen für Ver­gü­tung, freie Tage, Fort­bil­dungs­zei­ten, regelt die Ver­tre­tung von Haupt­amt­li­chen in Lei­tungs­gre­mi­en und ver­mit­telt beruf­li­che Perspektiven.

Der als Koor­di­na­tor des Bünd­nis­ses gewähl­te Prä­ses des Gna­dau­er Ver­ban­des, Dr. Micha­el Die­ner, sprach von einem „Mei­len­stein für die Gemein­schafts­be­we­gung. Erst­ma­lig schaf­fen die im Gna­dau­er Dach­ver­band selb­stän­dig agie­ren­den Mit­glieds­ver­bän­de und ‑wer­ke gemein­sa­me Stan­dards, um auf einem immer här­ter umkämpf­ten Aus­bil­dungs- und Arbeits­markt als fai­re und ver­läss­li­che Bewer­ber zu überzeugen“.

Der Bei­tritt zum Bünd­nis ist nur Mit­glie­dern des Evan­ge­li­schen Gna­dau­er Gemein­schafts­ver­ban­des mög­lich und erfor­dert die Ein­hal­tung der gemein­sam ver­ab­re­de­ten Stan­dards. Um regio­na­le Gege­ben­hei­ten berück­sich­ti­gen zu kön­nen, ist eine gerin­ge Zahl von Abwei­chun­gen erlaubt, die jedoch für Inter­es­sen­ten erkenn­bar sein wer­den. Alle Bünd­nis­mit­glie­der ver­pflich­ten sich zu einer per­ma­nen­ten Eva­lua­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung der Aus­bil­dungs- und Arbeits­be­din­gun­gen in der Gemeinschaftsbewegung.

Gesi­ne West­häu­ser, Ver­tre­te­rin des Deut­schen EC-Ver­ban­des und Mit­glied des frisch­ge­wähl­ten fünf­köp­fi­gen Bünd­nis­vor­stan­des, ist über­zeugt, dass sich durch das Gna­dau­er Bünd­nis die Attrak­ti­vi­tät sei­ner Mit­glie­der für mög­li­che zukünf­ti­ge Stu­die­ren­de oder Mit­ar­bei­ten­de wei­ter erhöht: „Wir wer­den gemein­sam für Ler­nen und Arbei­ten in Gna­dau wer­ben und trans­pa­rent machen, war­um es sich lohnt, auf unse­re Bünd­nis­part­ner bei Aus­bil­dung und Anstel­lung zu setzen.“

Die Inter­na­tio­na­le Hoch­schu­le Lie­ben­zell erhielt bei der Kon­sti­tu­ie­rung neben 5 wei­te­ren Aus­bil­dungs­stät­ten und 19 Gemein­schafts­ver­bän­den als Grün­dungs­mit­glied das begehr­te Sie­gel nebst Zertifikat.

Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie unter www.gnadauer.de/buendnis.

Umfrage

dein Feedback zur Neuen Seite